Im Jahr 1999 kamen ein paar Jungs, auf eine verrückte Partyidee für Silvester. Man könnte sich ein paar Schottenröcke anziehen. Nach langem hin und her fanden alle anwesenden das für einen “geilen Partygag”. So schnell die Idee geboren war, so schnell kam das erste Problem auf, wie sollte man in so kurzer Zeit an ein paar Schottenröcke kommen? Nach langer suche, fanden die Jungs, zwei Näherinnen, die in kurzer Zeit 5 Röcke nähten. Ihnen verdanken wir unter anderem auch unseren Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an Anita Kamm und Andrea Krampfert. Nach Silvester wollten viele die das sahen, auch einen solchen Schottenrock. Er war ein “Riesen Partygag”. So wuchs die Anzahl der Schottenrockträger nach und nach an. Andrea Krampfert nähte in dieser Zeit einen menge dieser Röcke, es waren zum Schluss so viele, dass Michaela Ernst ihr aushalf und so wurden diese zwei, ohne das sie es bemerkt hatten, zu unseren Vereinsnäherinnen.
Zur Fasnachtszeit 2001 beschlossen wir am Bühler und Weitenunger Umzug mit zu laufen. Wir waren eine kleine Gruppe von 15 Personen. Es war wirklich super! Ich denke es hat damals jedem von uns einen riesen Spaß gemacht.
Das waren wir bei der Aufstellung am Weitenunger Umzug. Das Jahr 2001 war ein Riesen Erfolg für unseren Verein. Wir bekamen immer mehr neue Mitglieder und waren zur Fastnacht Saison 2002 schon 26 Mitglieder. In diesem Jahr liefen wir wie im Vorjahr, wieder in Bühl und Weitenung auf den Umzügen mit und gingen zusammen auf diverse Veranstaltungen. Im Jahr 2002 ist wahrlich viel passiert, zunächst ließen wir unseren Verein unter dem Namen “Bühler Schottenröcke e.V. 2002“ ins Vereinsregister eintragen. Und bis heute besteht unser kleiner Verein und ist aus der “Bühler Fasching”, nicht mehr weg zu denken! Unser Wappen wurde entworfen und gezeichnet von Kirsten!